Kurzer Überblick
Max. Bauraum
300 x 300 x 605 mm
Verfügbare Farben
Schwarz, Weiß
Kosten
€€€
Lieferzeit
ab 3 Werktage
Technische Dokumente

ABS High Speed - Acrylnitril-Butadien-Styrol
1. Allgemeine Beschreibung
ABS High Speed ist eine modifizierte Variante des klassischen ABS-Filaments, das speziell für schnelle 3D-Druckanwendungen entwickelt wurde. Es kombiniert die bewährten Eigenschaften von Standard-ABS – wie hohe Festigkeit und Hitzebeständigkeit – mit einer verbesserten Schmelzfließfähigkeit, die es ermöglicht, Bauteile schneller zu drucken, ohne dabei Einbußen in der Druckqualität oder den mechanischen Eigenschaften hinnehmen zu müssen. ABS High Speed eignet sich besonders für industrielle Anwendungen und Prototyping-Prozesse, bei denen sowohl Geschwindigkeit als auch Festigkeit gefragt sind.
2. Materialeigenschaften
- Hohe Druckgeschwindigkeit: Dank der optimierten Fließfähigkeit des Materials können Druckgeschwindigkeiten im Vergleich zu Standard-ABS deutlich erhöht werden.
- Hohe mechanische Festigkeit: Wie herkömmliches ABS ist auch die High-Speed-Variante robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischer Belastung.
- Gute Schlagzähigkeit: ABS High Speed behält die gute Schlagzähigkeit des klassischen ABS, was es widerstandsfähig gegen Stöße und mechanische Beanspruchung macht.
- Temperaturbeständigkeit: Das Material kann Temperaturen von bis zu 100°C standhalten und ist damit hitzebeständiger als Filamente wie PLA.
- Gute Oberflächenqualität: Trotz schnellerer Druckgeschwindigkeit bleibt die Oberfläche der Bauteile glatt und gleichmäßig, was für ästhetisch ansprechende und funktionale Modelle sorgt.
- Chemische Beständigkeit: Das Material ist beständig gegenüber Ölen, Fetten und vielen Chemikalien, was es für industrielle Anwendungen besonders geeignet macht.
3. Anwendungen
- Rapid Prototyping: ABS High Speed eignet sich ideal für die schnelle Herstellung von Prototypen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein müssen.
- Funktionsbauteile: Durch seine mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit ist ABS High Speed perfekt für den Einsatz in funktionalen Bauteilen, die Belastungen standhalten müssen.
- Industriekomponenten: Das Material wird häufig in der Automobil- und Elektroindustrie verwendet, wo Bauteile hohe Anforderungen an Hitzebeständigkeit und mechanische Belastbarkeit erfüllen müssen.
- Gehäuse und Abdeckungen: ABS High Speed wird auch für die Herstellung von langlebigen Gehäusen für elektrische Geräte, Maschinen und mechanische Komponenten eingesetzt.
4. Vorteile von ABS High Speed
- Deutlich höhere Druckgeschwindigkeiten als bei herkömmlichem ABS
- Gute mechanische Eigenschaften, hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit
- Reduziertes Warping und Schrumpfen, was zu besserer Druckqualität führt
- Glatte Oberflächenqualität trotz schnellerer Druckvorgänge
- Leicht nachbearbeitbar, ideal für Acetonglättung und mechanische Bearbeitung
- Gute Beständigkeit gegen chemische Einflüsse
5. Nachteile von ABS High Speed
- Neigung zu Warping und Schrumpfung
- Stärkere Geruchsentwicklung während des Druckens, da ABS beim Schmelzen Dämpfe freisetzt
- Umweltbelastend, da es nicht biologisch abbaubar ist
- Mäßige Witterungs- und UV-Beständigkei
6. Vergleich zu anderen Filamenten
- PLA: Im Vergleich zu PLA ist ABS High Speed mechanisch stärker, hitzebeständiger und haltbarer.
- Standard-ABS: ABS High Speed bietet alle Vorteile von Standard-ABS, ermöglicht jedoch wesentlich schnellere Druckgeschwindigkeiten und reduziert dabei das Risiko von Verzug und Schrumpfung.
- PETG: PETG lässt sich einfacher drucken und neigt weniger zu Warping, bietet jedoch nicht die gleiche mechanische Festigkeit oder Hitzebeständigkeit wie ABS High Speed.
7. Nachbearbeitung
- Schleifen und Bohren: ABS High Speed-Teile können einfach geschliffen und gebohrt werden, um Oberflächen zu glätten oder Löcher zu bearbeiten.
- Acetonglättung: Eine Acetondampfglättung kann verwendet werden, um eine glänzende und glatte Oberfläche zu erzeugen und die Sichtbarkeit der Schichten zu reduzieren.
- Lackieren: Wie herkömmliches ABS kann auch ABS High Speed leicht lackiert werden, was es ideal für optisch ansprechende Projekte macht.
- Kleben: ABS High Speed lässt sich gut mit speziellen Klebstoffen für ABS oder durch Schweißen der Teile mit Aceton verbinden.
ABS High Speed kombiniert die Vorteile von herkömmlichem ABS – Festigkeit, Zähigkeit und Temperaturbeständigkeit – mit der Möglichkeit, deutlich schneller zu drucken. Dies macht es ideal für industrielle Anwendungen und schnelles Prototyping. Die reduzierten Druckzeiten und das geringere Warping im Vergleich zu herkömmlichem ABS machen es besonders nützlich für größere und komplexere Bauteile, die schnell und präzise gefertigt werden müssen. Trotz der höheren Anforderungen an die Druckumgebung ist ABS High Speed eine hervorragende Wahl für professionelle Anwender, die eine hohe Leistung bei schneller Verarbeitung suchen.
Physikalische Eigenschaften
| Property | Testing method | Typical value |
|---|---|---|
| Density | ASTM D792 (ISO 1183, GB/T 1033) | 1.08 (g/cm3 at 21.5 °C) |
| Heat Distortion Temperature | Custom method | 73 (°C) |
| Melt Flow Index | ISO 1133 (220°C, 10 Kg) | 55 (g/10 min) |
| Water absorbtion | ISO 62: Method 1 | 0,36 (%) |
| Odor | / | Almost odorless |
| Solubility | / | Insoluble in water |
Mechanische Eigenschaften
| Property | Testing method | Typical value |
|---|---|---|
| Young's modulus (X-Y) | ISO 527 | 1770 ± 165 (MPa) |
| Tensile strength (X-Y) | ISO 527 | 45 ± 9 (MPa) |
| Elongation at break (X-Y) | ISO 527 | 40 ± 3 (%) |
| Bending modulus | ISO 178 | 1950 ± 165 (MPa) |
| Bending strength | ISO 178 | 52 ± 7 (MPa) |
| Impact strength | ISO 180 | 7 ± 1 (KJ/m2) |
