3D-Scan Anwendungen
HomeProjektmöglichkeiten
Ihre Projektmöglichkeiten
Der 3D-Scan spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenhang mit dem 3D-Druck. Durch den Einsatz von 3D-Scannern lassen sich reale Objekte oder Körper digital erfassen und als präzise, dreidimensionale Modelle abbilden. Diese gescannten Daten können anschließend im 3D-Druck verwendet werden, um detailgetreue Replikate der physischen Vorlage zu erstellen. Dadurch eröffnen sich vielseitige Anwendungsbereiche, von der Reproduktion historischer Artefakte bis hin zur Herstellung individueller Prothesen, Ersatzteile oder individuellen Kunstobjekten und Büsten. Der 3D-Scan ermöglicht somit eine nahtlose Verbindung zwischen der realen und der digitalen Welt, die durch den 3D-Druck physisch greifbar wird.
Entdecken Sie unsere 3D-Scan Anwendungsmöglichkeiten!

3D-Objektscan
3D-Scan von großen sowie kleinen Objekten zur Digitalisierung von physischen Objekten, beispielsweise für den Bereich des Ersatzteilwesens oder der Bauteilentwicklung.

3D-Körperscan
3D-Scan von einzelnen Körperteilen bis hin zu ganzen Körpern. Erstellen Sie mit uns digitale Modelle von physischen Körpern und stellen Sie besondere Momente, wie beispiesweise Ihren Babybauch oder Ihr Neugeborenes mittels unserer 3D-Drucker in ästhetischen Modellen dar.
Der Weg zum digitalen Modell
1. Schritt: Vorbereitung und Erfassung der Daten
2. Schritt: Verarbeitung der Daten
3. Schritt: Nachbearbeitung und Export
4. Schritt: Vorbereitung für den 3D-Druck
Technische Daten unserer 3D-Scanner
- Scan-Geschwindigkeit: bis zu 14 FPS
- Kameras & Projektoren: 3 Infrarot-VCSEL-Projektoren, 2 Stereo-Tiefenkameras, 1 RGB-Kamera
- Punktabstand (Auflösung): 0,1 mm – 3 mm
- Scannen in Vollfarbe möglich
