Kurzer Überblick

\

Max. Bauraum

300 x 300 x 605 mm

\

Verfügbare Farben

Schwarz, Weiß

\

Kosten

\

Lieferzeit

ab 5 Werktage

Technische Dokumente

TPU-95A - Thermoplastisches Polyurethan

1. Allgemeine Beschreibung

TPU ist ein flexibles, gummiartiges 3D-Druckmaterial, das zur Gruppe der thermoplastischen Elastomere gehört. Es kombiniert die Vorteile von Gummi und Kunststoff, was ihm Flexibilität, hohe Verschleißfestigkeit und Beständigkeit gegen verschiedene Chemikalien verleiht. TPU wird häufig verwendet, um elastische Bauteile herzustellen, die stoßdämpfend oder flexibel sein müssen.

2. Materialeigenschaften

  • Flexibilität: TPU zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Je nach Shore-Härte (A oder D) können gedruckte Teile entweder sehr weich und gummiartig oder etwas fester sein.
  • Elastizität: TPU ist extrem elastisch und kann bis zu einer gewissen Grenze gedehnt werden, ohne dass es bricht.
  • Verschleißfestigkeit: TPU ist äußerst abriebfest und widersteht starkem Verschleiß.
  • Chemikalienbeständigkeit: TPU ist resistent gegen Öle, Fette und viele Lösungsmittel, was es in industriellen Anwendungen nützlich macht.
  • Haltbarkeit: TPU hat eine lange Lebensdauer und ist UV-beständig, wodurch es sich für den Einsatz im Außenbereich eignet.
  • Stoßdämpfung: Wegen seiner flexiblen und elastischen Natur kann TPU als Dämpfungsmaterial in Anwendungen wie Schuhsohlen, Stoßfängern oder Schutzhüllen verwendet werden.
  • Temperaturbeständigkeit: TPU bleibt in einem breiten Temperaturbereich (-30°C bis +80°C) formstabil.

3. Anwendungen

  • Schutzhüllen: TPU wird häufig zur Herstellung von Schutzhüllen für elektronische Geräte wie Smartphones verwendet.
  • Stoßdämpfer und Dichtungen: Aufgrund der hervorragenden elastischen Eigenschaften und der Stoßfestigkeit wird TPU oft für Dichtungen, Dämpfer und Gummikomponenten in Maschinen oder Fahrzeugen verwendet.
  • Wearables: TPU findet Anwendung in der Herstellung von flexiblen Armbändern, Schuhsohlen und Sportgeräten.
  • Prototyping: Es ist auch nützlich für funktionale Prototypen, bei denen Flexibilität und Abriebfestigkeit gefordert sind.

4. Vorteile von TPU

  • Hohe Elastizität und Flexibilität
  • Hervorragende Beständigkeit gegenüber Abrieb und Chemikalien
  • Gute Stoßdämpfungsfähigkeit
  • Einfache Nachbearbeitung (Schneiden, Schleifen)
  • Langlebig und witterungsbeständig

5. Nachteile von TPU

  • Schwieriger zu drucken als starre Filamente
  • Niedrigere Druckgeschwindigkeit erforderlich
  • Schlechtere Maßgenauigkeit im Vergleich zu härteren Filamenten

6. Vergleich zu anderen Filamenten

  • PLA: Im Vergleich zu PLA ist TPU viel flexibler und elastischer, aber schwieriger zu drucken.
  • ABS: TPU ist flexibler als ABS, weist aber eine geringere Wärmebeständigkeit auf.

7. Nachbearbeitung

Gedruckte TPU-Teile können problemlos mechanisch nachbearbeitet werden, wie durch Schneiden, Schleifen oder Bohren. Die flexiblen Eigenschaften bleiben dabei erhalten.

TPU ist also ein vielseitiges Filament für den 3D-Druck, wenn Flexibilität und Abriebfestigkeit entscheidend sind.

Physikalische Eigenschaften

PropertyTesting methodTypical value
DensityASTM D792 (ISO1183, GB/T 1033)1.16 (g/cm3 at 21.5 °C)
Melt index185 °C, 1,2 kg9,3 (g/10 min)

Mechanische Eigenschaften

PropertyTesting methodTypical value
100% modulus (X-Y)ASTM D638 (ISO 527, GB/T 1040)13,24 ± 0,29 (MPa)
Tensile strength (X-Y)ASTM D638 (ISO 527, GB/T 1040)23,11 ± 0,63 (MPa)
Elongation at break (X-Y)ASTM D638 (ISO 527, GB/T 1040)462,3 ± 21,1 (%)
Shore hardnessASTM D2240 (ISO 7619, GB/T 31)95A

Getestet mit einem 3D-gedruckten Exemplar mit 100 % Füllung.

Alle Prüfmuster wurden unter den folgenden Bedingungen gedruckt:
Düsentemperatur = 210 °C, Druckgeschwindigkeit = 45 mm/s, Bauplattentemperatur = 50 °C, Füllung = 100 %. Alle Proben wurden vor der Prüfung 24 Stunden bei Raumtemperatur konditioniert