Kurzer Überblick
Max. Bauraum
300 x 300 x 605 mm
Verfügbare Farben
Weiß
Kosten
Lieferzeit
ab 10 Werktage
Technische Dokumente

PPA GF (Glasfaser) – Polyphthalamid, glasfaserverstärkt
1. Allgemeine Beschreibung
Polyphthalamid (PPA) ist ein Hochleistungs-Kunststoff aus der Familie der Polyamide (Nylon), der für seine außergewöhnliche Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit bekannt ist. In Kombination mit Glasfasern (GF – Glasfaserverstärkung) wird PPA GF zu einem äußerst robusten Material, das speziell für technische Anwendungen entwickelt wurde, bei denen hohe Festigkeit, thermische Stabilität und Dimensionsstabilität gefordert sind. PPA GF wird oft in der Automobil-, Luftfahrt- und Elektroindustrie eingesetzt.
2. Materialeigenschaften
- Hohe mechanische Festigkeit: Die Glasfaserverstärkung macht PPA GF extrem widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und erhöht die Zug- und Biegefestigkeit erheblich.
- Thermische Beständigkeit: PPA GF kann Temperaturen von bis zu 150°C oder sogar mehr widerstehen, was es für Hochtemperaturanwendungen prädestiniert.
- Chemikalienbeständigkeit: PPA GF ist beständig gegenüber vielen Chemikalien, darunter Öle, Kraftstoffe, Lösungsmittel und Reinigungsmittel, wodurch es sich besonders für aggressive Umgebungen eignet.
- Dimensionsstabilität: Durch die Glasfaserverstärkung hat PPA GF eine sehr geringe Schrumpfung und Verformung, selbst bei hohen Temperaturen oder nach längerer Belastung.
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme: Im Vergleich zu herkömmlichen Nylonmaterialien hat PPA eine deutlich geringere Feuchtigkeitsaufnahme, was seine mechanischen Eigenschaften auch in feuchter Umgebung stabil hält.
- Steifigkeit und Zähigkeit: Dank der Glasfaserverstärkung ist PPA GF wesentlich steifer als unverstärkte Kunststoffe, behält jedoch seine Schlagzähigkeit bei.
3. Anwendungen
- Automobil- und Luftfahrtindustrie: PPA GF wird oft für Hochleistungsbauteile verwendet, die starker mechanischer und thermischer Belastung ausgesetzt sind, wie Motorteile, Halterungen und Gehäuse.
- Elektronik und Elektrotechnik: Durch seine hohe thermische und chemische Beständigkeit eignet sich PPA GF hervorragend für die Herstellung von isolierenden Bauteilen, Schaltschränken und anderen elektrischen Komponenten.
- Industriekomponenten: PPA GF ist ideal für die Herstellung von Lagern, Zahnrädern und anderen stark beanspruchten mechanischen Teilen, die gleichzeitig dimensionsstabil und langlebig sein müssen.
- Chemische Anlagen: Aufgrund seiner Chemikalienbeständigkeit wird PPA GF häufig in Umgebungen verwendet, in denen Bauteile aggressiven Chemikalien und hohen Temperaturen standhalten müssen.
4. Vorteile von PPA GF
- Außergewöhnlich hohe mechanische Festigkeit und Steifigkeit durch Glasfaserverstärkung
- Hohe thermische Beständigkeit, ideal für Anwendungen bei Temperaturen über 100°C
- Hervorragende chemische Beständigkeit gegen Öle, Lösungsmittel und Chemikalien
- Geringe Schrumpfung und Verformung, hohe Dimensionsstabilität
- Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit im Vergleich zu unverstärktem Nylon
- Sehr langlebig und beständig gegen Verschleiß
5. Nachteile von PPA GF
- Erfordert sehr hohe Drucktemperaturen und ist daher nur mit speziellen Druckern und Düsen kompatibel
- Abrasiv
- Neigung zu Warping, vor allem bei großen Bauteilen
- Hoher Materialpreis im Vergleich zu Standard-Filamenten wie PLA oder ABS
6. Vergleich zu anderen Filamenten
- PLA: PPA GF bietet deutlich höhere Festigkeit, Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit als PLA, ist aber viel schwieriger zu drucken. PLA ist einfacher in der Handhabung, aber für Hochleistungsanwendungen nicht geeignet.
- ABS: PPA GF übertrifft ABS in Bezug auf thermische Beständigkeit, Festigkeit und chemische Beständigkeit, ist jedoch schwieriger zu drucken und erfordert höhere Temperaturen.
- Carbonfaserverstärkte Filamente (PPA CF): Ähnlich wie CF-verstärkte Filamente bietet PPA GF eine hohe Festigkeit und Steifigkeit, jedoch ist CF tendenziell spröder, während PPA GF zäher bleibt.
7. Nachbearbeitung
- Schleifen und Bohren: PPA GF-Teile können mechanisch bearbeitet, geschliffen und gebohrt werden, ohne dass die mechanische Festigkeit darunter leidet.
- Kleben: PPA GF ist aufgrund seiner chemischen Beständigkeit schwierig zu kleben. Spezielle Klebstoffe oder mechanische Verbindungen sind oft die besten Optionen.
- Oberflächenbehandlung: Da PPA GF durch Glasfasern verstärkt ist, kann die Oberfläche rau sein. Nachbearbeitung durch Schleifen und Polieren ist möglich, aber aufwendig.
PPA GF ist ein Hochleistungsfilament, das speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen hohe Festigkeit, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit erforderlich sind. Es ist ideal für industrielle und technische Bauteile, die extremen Bedingungen standhalten müssen. Aufgrund der hohen Druckanforderungen und der abrasiven Eigenschaften der Glasfasern ist PPA GF jedoch nur für fortgeschrittene Anwender und spezialisierte Drucker geeignet. Es stellt eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, Luftfahrt und Elektrotechnik dar.
Physikalische Eigenschaften
| Property | Testing method | Typical value |
|---|---|---|
| Density | ISO 1183 | 1.15 (g/cm3 at 21.5 °C) |
| Heat Deflection Temperature | ISO 75, 1,8 MPa | 101 (°C) |
| Melting Temperature | ISO 11357 | 225 (°C) |
| Melt Index | 280 °C, 2,16 kg | 15 (g/10 min) |
| Moisture content | ISO 62: Method 1 | 0,6 (%) |
| Solubility | / | Insoluble in water |
| Odor | / | Almost odorless |
Mechanische Eigenschaften
| Property | Testing method | Typical value |
|---|---|---|
| Young's modulus (X-Y) | ISO 527 | 4850 ± 200 (MPa) |
| Tensile strength (X-Y) | ISO 527 | 89 ± 3 (MPa) |
| Elongation at break (X-Y) | ISO 527 | 2,2 ± 0,1 (%) |
| Bending modulus | ISO 178 | 4580 ± 150 (MPa) |
| Bending strength | ISO 178 | 143 ± 12 (MPa) |
| Charpy impact strength | ISO 179 | 6 ± 1 (KJ/m2) |
| Mono-Layer Z-Axis tensile strength | Custom method | 30 ± 1,4 (MPa) |
Alle Proben wurden 8 Stunden lang bei 100 °C geglüht und vor der Prüfung 3 Tage lang bei Umgebungstemperatur gelagert.
