Kurzer Überblick
Max. Bauraum
300 x 300 x 605 mm
Verfügbare Farben
Schwarz
Kosten
Lieferzeit
ab 10 Werktage
Technische Dokumente

PPA CF (Kohlenstoff) – Polyphthalamid mit Kohlenstofffasern
1. Allgemeine Beschreibung
PPA CF ist ein Hochleistungs-3D-Druckfilament, das durch die Kombination von Polyphthalamid (PPA) und Carbonfasern entwickelt wurde. PPA ist ein thermoplastisches Polyamid mit hoher Temperaturbeständigkeit und Festigkeit, das in der Industrie für anspruchsvolle Anwendungen bekannt ist. Die Carbonfaserverstärkung verbessert die mechanische Festigkeit und Steifigkeit des Materials erheblich, während gleichzeitig das Gewicht reduziert wird. Diese Eigenschaften machen PPA CF ideal für Anwendungen, die eine hohe Belastbarkeit und thermische Stabilität erfordern, wie in der Automobil-, Luftfahrt- und Elektronikindustrie.
2. Materialeigenschaften
- Hohe mechanische Festigkeit und Steifigkeit: PPA CF bietet außergewöhnliche Zug- und Biegefestigkeit, dank der verstärkenden Wirkung der Carbonfasern.
- Leichtes Gewicht: Durch die Carbonfasern bleibt das Material trotz seiner hohen Festigkeit relativ leicht, was es für Anwendungen geeignet macht, bei denen Gewichtsreduktion wichtig ist.
- Temperaturbeständigkeit: PPA CF ist in der Lage, Temperaturen von bis zu 150°C oder mehr standzuhalten, was es ideal für Hochtemperaturanwendungen macht.
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme: PPA CF nimmt deutlich weniger Feuchtigkeit auf als herkömmliche Polyamide, was die Stabilität der mechanischen Eigenschaften auch in feuchter Umgebung gewährleistet.
- Hohe Dimensionsstabilität: Dank der Carbonfaserverstärkung schrumpft oder verformt sich PPA CF beim Abkühlen kaum, was eine exakte und maßhaltige Fertigung ermöglicht.
- Abrieb- und Verschleißfestigkeit: PPA CF zeigt eine hohe Beständigkeit gegenüber Verschleiß und mechanischer Beanspruchung, was es ideal für bewegliche und reibungsintensive Bauteile macht.
- Chemikalienbeständigkeit: Das Material ist beständig gegen viele Chemikalien, wie Öle, Lösungsmittel und Kraftstoffe, was es besonders für industrielle Anwendungen geeignet macht.
3. Anwendungen
- Automobil- und Luftfahrtindustrie: PPA CF wird häufig für strukturelle Bauteile verwendet, die hohen mechanischen Belastungen und Temperaturen ausgesetzt sind, wie Halterungen, Gehäuse und Teile für Motoren.
- Elektronische Komponenten: Aufgrund seiner thermischen und mechanischen Stabilität eignet sich PPA CF für die Herstellung von elektronischen Bauteilen und Gehäusen, die Wärme und mechanischen Belastungen standhalten müssen.
- Maschinenbau: PPA CF wird für funktionale Teile wie Zahnräder, Lager und bewegliche Bauteile eingesetzt, die starke Kräfte und Abrieb aushalten müssen.
- Chemische Industrie: Dank der Beständigkeit gegen Chemikalien eignet sich PPA CF für den Einsatz in aggressiven Umgebungen, wie in chemischen Anlagen oder in der Öl- und Gasindustrie.
4. Vorteile von PPA CF
- Extrem hohe Festigkeit und Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht
- Hohe Temperaturbeständigkeit, ideal für Hochtemperaturanwendungen
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme im Vergleich zu herkömmlichen Polyamiden
- Hervorragende Verschleiß- und Abriebfestigkeit, ideal für bewegliche und mechanisch belastete Teile
- Hohe Dimensionsstabilität, minimale Schrumpfung und Verzug
- Gute Chemikalienbeständigkeit, auch gegenüber aggressiven Substanzen
5. Nachteile von PPA CF
- Erfordert sehr hohe Drucktemperaturen, was spezielle Drucker und Düsen notwendig macht
- Abrasiv
- Neigung zu Warping bei großen Bauteilen
- Höherer Preis im Vergleich zu herkömmlichen Filamenten
6. Vergleich zu anderen Filamenten
- PLA: PPA CF ist wesentlich stärker, hitzebeständiger und abriebfester als PLA, jedoch deutlich schwieriger zu drucken. PLA ist leichter zu handhaben, eignet sich aber nicht für Hochleistungsanwendungen.
- ABS: Im Vergleich zu ABS bietet PPA CF eine höhere Festigkeit, Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit, ist jedoch deutlich schwerer zu drucken und abrasiv.
- PETG: PETG ist einfacher zu drucken als PPA CF, bietet jedoch nicht die gleiche mechanische Festigkeit oder Hitzebeständigkeit. PPA CF ist besser für extreme Belastungen und Temperaturen geeignet.
7. Nachbearbeitung
- Schleifen und Bohren: PPA CF-Teile können nach dem Druck mechanisch bearbeitet werden, einschließlich Schleifen und Bohren, um die Oberflächenqualität zu verbessern.
- Kleben: Aufgrund der chemischen Beständigkeit von PPA CF ist das Verkleben von Teilen schwierig. Mechanische Befestigungen oder Schweißen sind bevorzugte Methoden zur Verbindung von Teilen.
- Oberflächenbehandlung: Die Carbonfasern verleihen dem Material eine raue Oberfläche, die durch Schleifen geglättet werden kann. Aufgrund der hohen Festigkeit ist das Nachbearbeiten allerdings aufwendiger als bei weicheren Materialien.
PPA CF ist ein Hochleistungs-3D-Druckfilament, das herausragende mechanische Eigenschaften, hohe Temperaturbeständigkeit und chemische Resistenz bietet. Es eignet sich besonders für industrielle Anwendungen, bei denen Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität unter extremen Bedingungen gefordert sind. Aufgrund seiner abrasiven Eigenschaften und hohen Druckanforderungen ist PPA CF jedoch nur für erfahrene Anwender und spezialisierte Drucker geeignet. Es stellt eine erstklassige Wahl für anspruchsvolle Projekte dar, bei denen Standardmaterialien wie PLA oder ABS an ihre Grenzen stoßen.
Physikalische Eigenschaften
| Property | Testing method | Typical value |
|---|---|---|
| Density | ISO 1183 | 1.15 (g/cm3 at 21.5 °C) |
| Heat Deflection Temperature | ISO 75, 1,8 MPa | 113 (°C) |
| Melting Temperature | ISO 11357 | 231 (°C) |
| Melt Index | 280 °C, 2,16 kg | 11 (g/10 min) |
| Moisture content | ISO 62: Method 1 | 0,6 (%) |
| Solubility | / | Insoluble in water |
| Odor | / | Almost odorless |
Mechanische Eigenschaften
| Property | Testing method | Typical value |
|---|---|---|
| Young's modulus (X-Y) | ISO 527 | 7200 + 220 (MPa) |
| Tensile strength (X-Y) | ISO 527 | 91,6 + 4 (MPa) |
| Elongation at break (X-Y) | ISO 527 | 1,6 + 0,1 (%) |
| Bending modulus | ISO 178 | 6700 + 100 (MPa) |
| Bending strength | ISO 178 | 138 + 3,1 (MPa) |
| Charpy impact strength | ISO 179 | 5,3 + 0,7 (KJ/m2) |
| Mono-Layer Z-Axis tensile strength | Custom method | 30,2 1,4 (MPa) |
Alle Proben wurden 8 Stunden lang bei 100 °C geglüht und vor der Prüfung 3 Tage lang bei Umgebungstemperatur gelagert.
