Kurzer Überblick
Max. Bauraum
300 x 300 x 605 mm
Verfügbare Farben
Schwarz, Weiß, Rot, Gelb, Blau, Orange
Kosten
€€€
Lieferzeit
ab 3 Werktage
Technische Dokumente

PLA - Polylactide
1. Allgemeine Beschreibung
PLA ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im 3D-Druck und eignet sich besonders gut für Anfänger. Es ist ein thermoplastisches Polymer, welcher auf Grund von Kombination von PLA mit organischen Mineralien entwickelt wurde. Aufgrund seiner einfachen Verarbeitbarkeit und niedrigen Druckanforderungen ist PLA in der Maker-Community weit verbreitet.
2. Materialeigenschaften
- Einfach zu drucken: PLA ist leicht zu drucken, da es keine hohen Temperaturen oder speziellen Druckbetten benötigt.
- Geringe Verformung (Warping): Im Vergleich zu Materialien wie ABS hat PLA eine sehr geringe Schrumpfung und neigt nicht so stark dazu, sich beim Abkühlen zu verformen.
- Festigkeit und Steifigkeit: PLA ist relativ steif und spröde, was es weniger elastisch und stoßfest macht als flexible Materialien wie TPU oder PETG.
- Niedriger Schmelzpunkt: PLA hat einen niedrigen Schmelzpunkt, wodurch es bei hohen Temperaturen (über 60°C) erweichen und sich verformen kann.
- Glänzende Oberfläche: Gedruckte Teile aus PLA haben oft eine glänzende, glatte Oberfläche, was es für dekorative Anwendungen attraktiv macht.
- Geruchsarm: Im Gegensatz zu ABS gibt PLA beim Drucken kaum unangenehme Gerüche ab.
3. Anwendungen
- Rapid Prototyping: Wegen seiner leichten Verarbeitbarkeit und geringen Kosten wird PLA häufig für das schnelle Prototyping eingesetzt.
- Dekorative und ästhetische Modelle: Durch die Vielzahl an Farben und die glänzende Oberfläche ist PLA ideal für dekorative Modelle, Spielzeug und Kunstobjekte.
- Bildungsprojekte: PLA ist in Schulen und Bildungseinrichtungen aufgrund seiner einfachen Handhabung und sicheren Eigenschaften ein beliebtes Material.
- Verpackungen und Behälter
4. Vorteile von PLA
- UV-Beständig
- Geringes Warping und Schrumpfen
- Erhältlich in vielen Farben
- Chemisch Beständig
5. Nachteile von PLA
- Spröde und weniger stoßfest als Materialien wie ABS oder PETG
- Geringe Hitzebeständigkeit (verformt sich bei Temperaturen über 60°C)
- Kann sich bei hoher Feuchtigkeit zersetzen und spröde werden
6. Vergleich zu anderen Filamenten
- ABS: PLA ist einfacher zu drucken und hat eine geringere Schrumpfung als ABS, aber es ist weniger hitzebeständig und stoßfest.
- PETG: PLA ist steifer, aber PETG bietet bessere Flexibilität und Temperaturbeständigkeit.
- TPU: TPU ist deutlich flexibler, während PLA spröder ist und für starre Anwendungen besser geeignet ist.
7. Nachbearbeitung
PLA kann durch Schleifen, Grundieren und Lackieren leicht nachbearbeitet werden. Es lässt sich auch gut kleben und mechanisch bearbeiten. Eine chemische Glättung wie bei ABS (mit Aceton) ist jedoch nicht möglich.
PLA ist aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, Umweltfreundlichkeit und breiten Anwendungsbereiche ein vielseitiges und beliebtes Material im 3D-Druck.
Physikalische Eigenschaften
| Property | Testing method | Typical value |
|---|---|---|
| Density | ASTM D792 (ISO 1183, GB/T 1033) | 1.2 (g/cm3 at 21.5 °C) |
| Glass transition temperature | DSC, 10 °C/min | 61 (°C) |
| Softening temperature | Custom method | 129 - 132 (°C) |
| Melt index | 210 °C, 2,16 Kg | 7 - 11 (g/10 min) |
| Melting temperature | DSC, 10 °C/min | 150 (°C) |
| Crystallization temperature | DSC, 10 °C/min | 114 (°C) |
Mechanische Eigenschaften
| Property | Testing method | Typical value |
|---|---|---|
| Young's modulus (X-Y) | ASTM D638 (ISO 527, GB/T 1040) | 2636 ± 330 (MPa) |
| Tensile strength (X-Y) | ASTM D638 (ISO 527, GB/T 1040) | 46,6 ± 0,9 (MPa) |
| Elongation at break (X-Y) | ASTM D638 (ISO 527, GB/T 1040) | 1,9 ± 0,2 (%) |
| Bending modulus | ASTM D790 (ISO 178, GB/T 9341) | 3283 ± 132 (MPa) |
| Bending strength | ASTM D790 (ISO 178, GB/T 9341) | 85,1 ± 2,9 (MPa) |
| Charpy impact strength | ASTM D256 (ISO 179, GB/T 1043) | 2,7 ± 0,2 (KJ/m2) |
Getestet mit einem 3D-gedruckten Exemplar mit 100 % Füllung.
Alle Prüfmuster wurden unter den folgenden Bedingungen gedruckt: Düsentemperatur = 205 °C, Druckgeschwindigkeit = 60 mm/s
