Kurzer Überblick

\

Max. Bauraum

300 x 300 x 605 mm

\

Verfügbare Farben

Schwarz, Weiß, Rot, Gelb, Blau, Grün, Orange

\

Kosten

€€

\

Lieferzeit

ab 3 Werktage

Technische Dokumente

ABS - Acrylnitril-Butadien-Styrol

1. Allgemeine Beschreibung

ABS ist ein beliebtes 3D-Druckfilament, bekannt für seine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Haltbarkeit. Es ist ein robuster thermoplastischer Kunststoff, der häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt wird, wie z.B. in der Automobil- und Spielzeugherstellung (z.B. LEGO-Steine). ABS ist für seine Hitzebeständigkeit und Schlagzähigkeit bekannt.

2. Materialeigenschaften

  • Hohe Festigkeit und Zähigkeit: ABS ist steif, schlagfest und verschleißbeständig, was es ideal für funktionale Prototypen und Endbauteile macht.
  • Wärmebeständigkeit: ABS hält Temperaturen von bis zu 100°C stand, ohne sich zu verformen, was es für Anwendungen in wärmebelasteten Umgebungen geeignet macht.
  • Geringes Gewicht: Trotz seiner Festigkeit bleibt ABS relativ leicht.
  • Chemische Beständigkeit: Es ist beständig gegen viele Säuren und Laugen, was es für industrielle Anwendungen nützlich macht.
  • Glatte Oberflächen: ABS kann eine glatte Oberfläche haben, die durch Nachbearbeitung mit Acetondämpfen weiter veredelt werden kann, um Schichten zu glätten.
  • Starke Schichtbindung: Gedruckte Teile aus ABS weisen eine gute Schichtbindung auf, was zu stabilen und belastbaren Bauteilen führt.

3. Anwendungen

  • Funktionsprototypen: Dank seiner mechanischen Festigkeit und Hitzebeständigkeit wird ABS häufig für Funktionsprototypen verwendet, die robust und langlebig sein müssen.
  • Gehäuse: ABS ist ideal für die Herstellung von Gehäusen und Abdeckungen, z.B. für Elektronikgeräte.
  • Werkzeugbau: ABS eignet sich gut für die Herstellung von Werkzeugen, Spannvorrichtungen und Maschinenkomponenten.
  • Endprodukte: Aufgrund seiner Langlebigkeit wird ABS auch für Endprodukte verwendet, die mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.

4. Vorteile von ABS

  • Sehr hohe Festigkeit und Zähigkeit
  • Gute Wärmebeständigkeit (bis zu 100°C)
  • Glättung der Oberfläche durch Acetondampf möglich
  • Hohe Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit
  • Langlebig und für mechanische Anwendungen geeignet

5. Nachteile von ABS

  • Neigung zu Warping und Schrumpfung
  • Stärkere Geruchsentwicklung während des Druckens, da ABS beim Schmelzen Dämpfe freisetzt
  • Umweltbelastend, da es nicht biologisch abbaubar ist
  • Mäßige Witterungs- und UV-Beständigkeit

6. Vergleich zu anderen Filamenten

  • PLA: Im Vergleich zu PLA ist ABS fester, hitzebeständiger und stoßfester, aber schwieriger zu drucken und weniger umweltfreundlich.
  • PETG: ABS hat eine höhere Hitzebeständigkeit als PETG, jedoch neigt PETG weniger zum Warping und bietet eine höhere Flexibilität.

7. Nachbearbeitung

  • Schleifen und Polieren: Gedruckte Teile aus ABS können leicht geschliffen und poliert werden, um eine glattere Oberfläche zu erzielen.
  • Acetondampf: Eine gängige Methode zur Nachbearbeitung von ABS ist das Glätten mit Acetondampf. Hierbei werden die Oberflächen des Bauteils leicht angelöst, sodass die sichtbaren Schichten verschwinden und eine glatte, glänzende Oberfläche entsteht.
  • Färben und Lackieren: ABS-Teile können leicht lackiert oder gefärbt werden, um das optische Erscheinungsbild zu verbessern.

ABS ist ein hervorragendes Material für Anwendungen, die hohe mechanische Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Belastbarkeit erfordern. Obwohl es höhere Anforderungen an den Druckprozess stellt, bietet es zahlreiche Vorteile für Funktionsbauteile und Endprodukte, die robust und langlebig sein müssen.

Physikalische Eigenschaften

PropertyTesting methodTypical value
DensityASTM D792 (ISO 1183, GB/T 1033)1.12 (g/cm3 at 21.5°C)
Glass transition temperatureDSC, 10°C/min101 (°C)
Vicat Softening temperatureASTM D1525 (ISO 306 GB/T 1633)104 (°C)
Melt index220°C, 2.16 kg9-14 (g/10 min)
Decomposition temperatureTGA, 20 °C/min> 380 (°C)

Mechanische Eigenschaften

PropertyTesting methodTypical value
Young's modulus (X-Y)ASTM D638 (ISO 527, GB/T 1040)2174 ± 285 (MPa)
Tensile strength (X-Y)ASTM D638 (ISO 527, GB/T 1040)33.3 ± 0.8 (MPa)
Elongation at break (X-Y)ASTM D638 (ISO 527, GB/T 1040)2.7 ± 0.4 (%)
Bending modulusASTM D790 (ISO 178, GB/T 9341)1339 ± 238 (MPa)
Bending strengthASTM D790 (ISO 178, GB/T 9341)59.0 ± 1.3 (MPa)
Charpy impact strengthASTM D256 (ISO 179, GB/T 1043)12.6 ± 1.1 (kJ/m2)

Getestet mit einem 3D-gedruckten Exemplar mit 100 % Füllung.

Alle Prüfmuster wurden unter den folgenden Bedingungen gedruckt:
Düsentemperatur = 255 °C, Druckgeschwindigkeit = 60 mm/s, Bauplattentemperatur = 100 °C, Füllung = 100 %. Alle Proben wurden vor der Prüfung 24 Stunden bei Raumtemperatur kondisoniert.